Ring-Apotheke - Ihre Cannabis Apotheke in Braunschweig
BLÜTEN | THC | CBD | Pflanze / Kultivar | Kleinste Menge | |
---|---|---|---|---|---|
Pedanios 27/1 FRG-CA | 27% | <1% | Farm Gas | Hybrid (Indica dominant) | 10g |
Pedanios 22/1 | 22% | <1% | Ghost Train Haze | Sativa | 10g |
Bedrocan | 22% | <1% | Afina | Sativa | 5g |
PEDANIOS 10/10 EQI-CA | 10% | 10% | Equiposa | Hybrid | 10g |
BC Green SCK 25/1 | 25% | 1% | Scotti´s Cake | Hybrid (Indica dominant) | 10g |
420 Evolution 22/1 CA Mac | 22% | <1% | Mac 1 | Hybrid | 5g |
BC Green HGH 27/1 | 27% | 1% | HGH | Indica | 10g |
EXTRAKTE | |||||
SOMAÍ 10:10 Cannabisextrakt Hybrid | 10mg/ml | 10mg/ml | Somaí Mac 22 | Hybrid | 30ml |
Was versteht man unter medizinischen Cannabis?
Im engeren Sinn fasst medizinisches Cannabis bzw. Medizinal-Cannabis Cannabisblüten zusammen, die für unterschiedliche medizinische Indikationen therapeutisch eingesetzt werden können. Unter medizinischem Cannabis werden aber auch weitere Cannabinoid-haltige Arzneimittel, wie Cannabis-Vollspektrum-Extrakte und Monopräparate, die nur Dronabinol (THC) bzw. Cannabidiol (CBD) oder Kombinationen beider Cannabinoide enthalten
Cannabiszubereitungen sind Rezepturarzneimittel, die individuell für Sie in unserem Apothekenlabor zubereitet werden.
Was sind die Unterschiede zwischen THC und CBD?
Tetrahydrocannabinol (THC) entfaltet seine Wirkung hauptsächlich über die Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems. Anders als Cannabidiol (CBD) kann THC auf die Psyche (psychotrop wirksam) einwirken, womit auch der berauschende Effekt zu begründen ist. Dieser wird durch Interaktion mit dem CB1-Rezeptor induziert. CBD ist nicht psychotrop wirksam. Außerdem wird die pharmakologische Wirkung von CBD primär unabhängig vom Endocannabinoid-System über Wechselwirkungen mit einer Vielzahl anderer Rezeptoren, sowie von Neurotransmittern, Transportersystemen und (Ionen)Kanälen vermittelt. Dosisabhängig können auch Nebenwirkungen von THC durch CBD abgeschwächt werden.
Werden die Kosten für Cannabis von der Krankenkasse bezahlt?
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften – kurz „Cannabisgesetz“ – am 10. März 2017 dürfen Ärzte jeder Fachrichtung, mit Ausnahme von Zahnärzten, Medizinal-Cannabis verordnen. Unter Medizinal-Cannabis bzw. medizinischem Cannabis werden sowohl Cannabisblüten in getrockneter Form als auch Cannabis-Vollspektrum-Extrakte verstanden.
Eine Verordnung zu Lasten der Krankenkasse ist allerdings an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Nach §31 Absatz 6 Sozialgesetzbuch (SGB) V muss vor Ausstellung eines Rezeptes ein Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse gestellt werden. Dies gilt insbesondere für gesetzlich Versicherte. Privatpatienten sollten sich dennoch bei ihrer Krankenkasse erkundigen, ob die Therapiekosten übernommen werden.
Was muss ich bezahlen?
Bei Verordnungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) zahlen Sie mindestens 5 EUR und höchstens 10 EUR pro verordneter Cannabisblüte oder Cannabisextrakt.
Hat Ihr Arzt Ihnen ein Privatrezept ausgestellt, zahlen Sie die Blüten oder Extrakte selbst.
Der genaue Preis ist abhängig von der jeweiligen Blüte/ Extrakt.
Die Kosten für Cannabisblüten oder Cannabisextrakte auf Privatrezepte können stark variieren und sind von dem jeweiligen Produkt abhängig. Gerne können Sie uns anrufen und wir informieren Sie über die aktuellen Preise.
Seit 2017 versorgen wir Patienten mit Cannabisblüten
Seit April 2017 - sozusagen von Beginn an- versorgen wir Patienten mit Cannabisblüten.
Unsere Cannabisblüten erhalten Sie in Arzneibuchqualität.Das heißt die Blüten wurden in einem externen Labor des Herstellers auf Qualität und Reinheit geprüft. Das bedeutet, es wurde geprüft, ob die angegebenen Inhaltsstoffe THC- und CBD so wie angegeben auch vorhanden sind. Ebenso wurde die Reinheit geprüft, dass die Blüten frei von Schadstoffen und Verunreinigungen sind.
Wenn die Blüten bei uns eintreffen erfolgt eine weitere Prüfung in unserem apothekeneigenen Labor.
Wie werden Cannabisblüten angewendet?
Die Therapie mit Cannabisblüten sollte primär mit Hilfe von Vaporisatoren erfolgen.
Dabei werden die Cannabisblüten bzw. einzelne Dosiereinheiten dieser auf ca. 200°C erhitzt werden. Diese thermische Einwirkung ist für die Bildung der pharmazeutisch genutzten Cannabinoide Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol wichtig, da THC und CBD in den unbehandelten Cannabisblüten in ihrer Vorstufe als Säure (THCA und CBDA) vorliegen. THCA und CBDA haben eine andere pharmakologische Wirkung als THC und CBD! Außerdem entsteht durch Erhitzung der Cannabisblüten ein inhalierbares Aerosol der Inhaltsstoffe!
Kann medizinisches Cannabis reserviert oder vorbestellt werden?
Wenn Ihr Cannabis-Rezept ausgestellt ist, können Sie bei uns Cannabisblüten odr Cannabisextrakte reservieren oder vorbestellen.
Senden Sie uns das Rezept vorab per Email oder über unsere App zu.
Wir reservieren Ihnen dann die verordnete Menge.
Bitte denken Sie daran, dass ein rotes Kassenrezept nur 28 Tage gültig ist.
Privatrezepte haben eine Gültigkeit von drei Monaten.
Wie bewahrt man medizinisches Cannabis Zuhause auf?
Cannabis sollte dunkel, unterhalb von 25°C, unzugänglich von Kindern und getrennt von anderen Dingen aufbewahrt werden.